Commatis GmbH: Vorsicht beim Online-Dating!Von Daria / 31. Juli 2025 Die dunkle Seite der Partnersuche per App Online-Dating gehört mittlerweile zum Alltag vieler Singles – und dennoch: Nicht alles, was glänzt, ist Gold. Immer mehr Nutzer klagen über Intransparenz, versteckte Kosten und Abos. Besonders oft fällt in diesem Zusammenhang der Name Commatis GmbH. Diese Firma betreibt oder betreute verschiedene Online-Dating-Portale, die bei näherem Hinsehen alles andere als seriös wirken. Foto: pixabay.com Inhaltsverzeichnis Die Realität von Commatis GmbH: Viel Glanz, wenig SubstanzWarum der digitale Weg zur Liebe oft in Enttäuschung endetDie Taktik der Commatis GmbH: Gratis locken, teuer bindenUndurchsichtige Datenpolitik und fehlender Datenschutz bei Commatis GmbHLovescout24, Tinder, Finya & Co: Ein Vergleich, der lohntEin Erfahrungsbericht: „Ich wollte nur flirten – jetzt zahle ich jeden Monat“Verbraucherschutz: Wann Sie sich an die Zentrale wenden solltenKI, Server, Kontrolle – was steckt im Hintergrund?Das eigentliche Thema: Vertrauen und Nähe statt TricksDer Kundenservice bei Commatis GmbH – wenn es ihn überhaupt gibtFazit: Augen auf bei der Wahl der Plattform Die Realität von Commatis GmbH: Viel Glanz, wenig Substanz Foto: pixabay.com Dating-Plattformen im Internet präsentieren sich oft in einem professionellen und modernen Gewand. Große Fotos, dynamische Farben, ansprechende Versprechen wie „Hier finden Sie Ihre große Liebe“ oder „Jetzt die besten Singles aus Ihrer Nähe treffen“. Doch die Wirklichkeit sieht in vielen Fällen anders aus. Vor allem Plattformen, die mit der commatis gmbh in Verbindung stehen, liefern oft nicht das, was sie versprechen. Statt echter Partnersuche erleben Nutzer eine Mischung aus Enttäuschung, Intransparenz und hohen Kosten, die in keinem Verhältnis zur gebotenen Leistung stehen. Online-Dating soll Chancen eröffnen – doch hier wird es zum teuren Spiel mit der Hoffnung. Warum der digitale Weg zur Liebe oft in Enttäuschung endet Foto: pixabay.com Viele Menschen, ob Mann oder Frau, entscheiden sich für eine Dating-App in der Hoffnung, endlich den richtigen Partner oder die richtige Partnerin zu finden. Mit einem ansprechenden Profil, sympathischen Fotos und klaren Absichten möchten sie ernsthafte Kontakte aufbauen – doch stattdessen erleben sie oft nichts als Frust. Plattformen unter Beteiligung der commatis gmbh wurden wiederholt wegen irreführender Werbung und versteckter Kosten kritisiert. Die Taktik der Commatis GmbH: Gratis locken, teuer binden Foto: pixabay.com Was auf den ersten Blick aussieht wie eine kostenlose Möglichkeit zur Partnersuche, entpuppt sich oft als raffinierte Verkaufsstrategie. Eine vermeintliche Basis-Mitgliedschaft erlaubt kaum Kontaktaufnahme, und für jede Nachricht oder einen simplen Chat werden Gebühren fällig. Viele Nutzer geben an, sie hätten sich nur kurz registriert, plötzlich aber ein laufendes Abo am Hals gehabt. Besonders problematisch: Die Kündigung ist häufig kompliziert, die Kommunikation mit dem Support schleppend. Undurchsichtige Datenpolitik und fehlender Datenschutz bei Commatis GmbH Foto: pixabay.com Auch beim Thema Datenschutz zeigt sich ein beunruhigendes Bild. Nutzer berichten von unklaren Nutzungsbedingungen, dem fehlenden Schutz sensibler Daten, wie etwa der E-Mail-Adresse, dem Passwort oder dem Standort. In einem sensiblen Bereich wie dem Online-Dating, wo viele intime Informationen ausgetauscht werden, ist das ein absolutes No-Go. Die Sorge um die Sicherheit persönlicher Daten wird von Betreibern oft ignoriert – ausgerechnet dort, wo Vertrauen besonders wichtig wäre. Lovescout24, Tinder, Finya & Co: Ein Vergleich, der lohnt Foto: pixabay.com Im Vergleich mit etablierten und vertrauenswürdigen Singlebörsen wie Lovescout24, Finya, Lablue, Lovoo oder Tinder zeigt sich, wie wichtig Seriosität und Transparenz sind. Diese Anbieter stellen klare Informationen bereit, ermöglichen faire Basis-Mitgliedschaften und transparente Preisstrukturen. Im Gegensatz dazu bleibt bei commatis-gesteuerten Portalen vieles nebulös. Und während bei anderen Plattformen echte Menschen aus Fleisch und Blut flirten, melden sich bei commatis-Portalen viele Nutzer zu Wort, die von Fake-Profilen berichten. Ein Erfahrungsbericht: „Ich wollte nur flirten – jetzt zahle ich jeden Monat“ Foto: pixabay.com Eine Frau aus München berichtet: „Ich wollte nur schauen, ob sich jemand Nettes für einen Chat findet. Plötzlich hatte ich ein Abo abgeschlossen – ohne mein Wissen.“ Ihre E-Mail wurde mit Spam geflutet, ihre Daten wurden scheinbar an Dritte weitergegeben. Trotz mehrmaliger Kündigungsversuche lief das Abo weiter. Die Fragen, die sie sich heute stellt: Wie kann ich feststellen, ob ich wirklich freiwillig abgeschlossen habe? Kann man so etwas überhaupt widerrufen? Verbraucherschutz: Wann Sie sich an die Zentrale wenden sollten Foto: pixabay.com Der Verbraucherschutz hilft bei genau solchen Fällen. Ob PVZ oder andere ungewollte Abos – sobald Sie den Eindruck haben, dass Ihnen ein Vertrag untergeschoben wurde, können Sie sich dort beraten lassen. Die Kosten für eine Beratung sind moderat und können Ihnen helfen, aus einem teuren Fehler herauszukommen. Achten Sie unbedingt auf Ihr Widerrufsrecht und lassen Sie sich nicht einschüchtern. Sie haben Rechte – und Sie sollten sie kennen. KI, Server, Kontrolle – was steckt im Hintergrund? Foto: pixabay.com Viele Nutzer fragen sich, wer eigentlich hinter den Plattformen steckt. Oft sind die Server im Ausland gehostet, die rechtliche Kontrolle schwierig. In einigen Fällen wird sogar vermutet, dass KI zum Einsatz kommt, um falsche Matcheszu erzeugen und Nutzer bei Laune – oder besser gesagt: zahlungsbereit – zu halten. All das geschieht hinter einer freundlich gestalteten App, die vorgibt, auf Ihre Bedürfnisse einzugehen, aber in Wirklichkeit kaum Interesse an Ihrem Glück hat. Das eigentliche Thema: Vertrauen und Nähe statt Tricks Foto: pixabay.com Online-Dating sollte ein Dating-Erlebnis sein, das auf Vertrauen basiert. Wenn Sie auf einem Dating-Portal angemeldet sind, dann in der Hoffnung auf Liebe, auf echte Nähe, auf einen Traumpartner. Was Sie stattdessen erleben, ist oft eine kalte Verkaufsmaschinerie. Statt einer liebevollen Nachricht erhalten Sie automatisierte Mails. Statt echter Begegnungen folgen Enttäuschungen. Die commatis gmbh steht – so berichten viele – sinnbildlich für diese entmenschlichte Seite der Partnersuche. Leute datingcafe Beziehung Testsieger Geschlecht Partnerbörsen partnervermittlung test überblick Matches Mitglieder tipps Der Kundenservice bei Commatis GmbH – wenn es ihn überhaupt gibt Foto: pixabay.com Ein echter Härtetest für jede Dating-App ist der Kundenservice. Genau hier fällt die commatis gmbh immer wieder negativ auf. Wer nach der Kündigung sucht oder eine fehlerhafte Abbuchung bemängeln möchte, steht oft vor einer Mauer des Schweigens. E-Mails werden nicht beantwortet, Kontaktformulare führen ins Leere, und telefonische Hotlines existieren meist gar nicht. Statt empathischer Hilfe erhalten Betroffene automatisierte Mails mit Standardformulierungen – wenn überhaupt. Gerade in einem Bereich, in dem Menschen emotionale Entscheidungen treffen, ist das ein klares Zeichen mangelnder Seriosität. Fazit: Augen auf bei der Wahl der Plattform Foto: pixabay.com Lassen Sie sich nicht täuschen. Wenn Sie Singles kennenlernen möchten, dann entscheiden Sie sich für Anbieter mit einer geprüften Seriosität. Nutzen Sie die Bewertungen von Testsiegern, prüfen Sie jede Plattform im Detail. Stellen Sie Fragen, lassen Sie sich nicht drängen und behalten Sie die Kontrolle. Ihr Herz verdient mehr als ein leeres Profil, Ihr Leben mehr als digitale Täuschung. Bleiben Sie wachsam – und geben Sie der Liebe dennoch eine Chance. Teile es mit deinen Freunden!