Casual Networks B.V.: Was steckt hinter dem Anbieter?Von Daria / 11. August 2025 Inhaltsverzeichnis EinleitungWer oder was ist Casual Networks B.V.?Die Struktur der Casual Networks B.V.Was ist casualbill bzw. casualbill.com?Der Name Sebastian KipkeIhre Rechte: Kündigung und Widerruf bei Casual Networks B.V.Versteckte Abos: Was tun bei Forderungen von Casual Networks B.V.?Wie erkenne ich Fake Profile?Was sagt der Verbraucherschutz zu Casual Networks B.V.?Welche Seiten sind betroffen?Ihre nächsten Schritte bei ProblemenHäufige Fragen (FAQ)Zusammenfassung: Was Sie beachten müssenFazit Einleitung In den letzten Jahren sind immer mehr Nutzer auf die Casual Networks B.V. aufmerksam geworden – jedoch nicht immer positiv. Hinter diesem Unternehmen, das seinen Sitz in Venlo, Niederlanden hat, verbergen sich mehrere Datingportale, bei denen es zu Problemen wie Fake Profilen, versteckten Kosten, und intransparenten Verträgen kommen kann. Besonders auffällig ist dabei der Dienst casualbill bzw. casualbill.com, über den viele Abbuchungen durchgeführt werden. Foto: pixabay.com Wer oder was ist Casual Networks B.V.? Die Casual Networks B.V. ist eine niederländische Firma, die zahlreiche erotische Datingseiten betreibt. Zu den bekanntesten Portalen gehören: reifefrauen.com reifefrauen.de fremdgehen69.com Das Geschäftsmodell dieser Datingportale basiert auf kostenpflichtigen Mitgliedschaften, die oft als harmloses Abo beginnen, sich dann jedoch automatisch verlängern. Viele Nutzer berichten, dass eine Kündigung oft erschwert oder gar ignoriert wird. Die Struktur der Casual Networks B.V. Hinter den verschiedenen Seiten steckt stets das gleiche Konstrukt: Die Networks B.V. bewirbt ihre Portale mit attraktiven Damen, einfachem Zugang und schnellen Treffen. Doch in der Realität berichten Kunden über viele Einschränkungen im Funktionsumfang. Nicht selten besteht der Verdacht auf Fake Profilen. Diese Profile schreiben den Nutzer aktiv an, doch sobald man antwortet, wird ein kostenpflichtiger Dienst verlangt. Der Verdacht liegt nahe, dass viele dieser Profile nicht real sind. Was ist casualbill bzw. casualbill.com? Die Zahlungsabwicklung erfolgt häufig über casualbill oder die Webseite casualbill.com. Auch der Dienstleister webbilling ag oder die Plattform hqbill.net tauchen bei Rechnungen, Mahnungen und Forderungen auf. Es kommt regelmäßig vor, dass Kunden gar nicht wissen, wofür sie eine Abbuchung erhalten haben. Hier ist es wichtig, seine E-Mail-Adresse, das betroffene Portal und den exakten Sachverhalt genau zu dokumentieren. So lässt sich der Fall besser nachvollziehen und rechtlich bewerten. Der Name Sebastian Kipke Viele Betroffene berichten, dass der Name Sebastian Kipke in Schreiben auftaucht, oft im Zusammenhang mit Inkasso- oder Anwaltskanzleien. Dieser Name scheint eng mit dem System von Casual Networks B.V. verknüpft zu sein. Wer ein solches Schreiben erhält, sollte es ernst nehmen, jedoch nicht vorschnell zahlen. Die Konsultation eines Rechtsanwalt oder der Verbraucherzentrale ist in diesem Fall empfehlenswert. Ihre Rechte: Kündigung und Widerruf bei Casual Networks B.V. Foto: pixabay.com Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Kündigung Loggen Sie sich auf der Startseite des entsprechenden Portals (z. B. reifefrauen.com) ein. Gehen Sie in Ihren Mitgliedschaftsbereich und suchen Sie nach der Kündigungsfunktion. Versenden Sie eine formelle Kündigung als E-Mail und per Einschreiben. Ein Kündigungsschreiben sollte alle relevanten Angaben enthalten: Benutzername, Portalname, E-Mail-Adresse und Vertragsnummer. Fordern Sie eine schriftliche Bestätigung. Kontrollieren Sie Ihr Konto regelmäßig auf weitere Abbuchungen. Versteckte Abos: Was tun bei Forderungen von Casual Networks B.V.? Wurden bei Ihnen Kosten über Kreditkarte oder Bankeinzug abgebucht, ohne dass Sie sich erinnern, ein kostenpflichtiges Abo abgeschlossen zu haben? Dies ist bei Casual Networks B.V. leider kein Einzelfall. Forderungen sollten nicht einfach beglichen werden. Dokumentieren Sie den Sachverhalt und wenden Sie sich mit allen Informationen an eine Kanzlei oder an die Verbraucherzentrale. Wie erkenne ich Fake Profile? Foto: pixabay.com Fake Profilen lassen sich nicht immer sofort erkennen. Typische Merkmale sind: Sehr attraktive Fotos Schnelle Reaktion und eindeutige Nachrichten Vorschläge für Treffen nach wenigen Sätzen Aufforderung zur Premium-Mitgliedschaft Wenn Sie auf solche Profile stoßen, sollten Sie vorsichtig sein. Machen Sie Screenshots und teilen Sie Ihre Erfahrung mit anderen Betroffenen, um zur Aufklärung beizutragen. Was sagt der Verbraucherschutz zu Casual Networks B.V.? Bei welchen Problemen hilft die Verbraucherzentrale? Die Verbraucherzentrale ist eine wichtige Anlaufstelle bei Problemen mit Online-Datingportalen. Sie unterstützt bei: Ungewollten Abbuchungen Problemen mit Kündigung Undurchsichtigen AGB Mahnungen und Forderungen Ein Gespräch mit dem Verbraucherschutz kostet meist nur eine geringe Gebühr (zwischen 10–30 Euro), kann aber helfen, Ihr Recht durchzusetzen. Welche Seiten sind betroffen? Die Casual Networks B.V. betreibt oder ist verbunden mit folgenden Seiten: reifefrauen.de reifefrauen.com fremdgehen69.com Diverse internationale Portale, die ähnlich aufgebaut sind Diese Seiten sind oft identisch im Design, den AGB, dem Funktionsumfang und den angeblich aktiven Damen. Ihre nächsten Schritte bei Problemen Wenn Sie betroffen sind, sollten Sie folgende Schritte unternehmen: Prüfen Sie alle AGB und die abgeschlossene Mitgliedschaft. Stellen Sie fest, über welchen Anbieter die Zahlung lief (z. B. casualbill, hqbill.net, webbilling ag). Erstellen Sie ein rechtssicheres Kündigungsschreiben. Speichern und archivieren Sie sämtliche E-Mail-Korrespondenz. Holen Sie rechtlichen Rat ein – eine Kanzlei oder ein Rechtsanwalt kann helfen. Häufige Fragen (FAQ) Foto: pixabay.com Was kostet es, sich an die Verbraucherzentrale zu wenden? Die Kosten sind abhängig vom Umfang der Beratung. In vielen Fällen zahlen Sie nur eine geringe Gebühr. Dafür erhalten Sie jedoch fundierte rechtliche Unterstützung. Was ist Casual Networks? Es handelt sich um ein Unternehmen, das Online-Datingplattformen betreibt – jedoch mit vielen Beschwerden hinsichtlich Fake Profilen, Forderungen und fragwürdiger Vertragsabwicklung. Wie kann ich Casualbill kündigen? Über casualbill.com oder direkt über das betroffene Portal. Verwenden Sie immer einen schriftlichen Weg – am besten per Einschreiben oder E-Mail mit Lesebestätigung. Zusammenfassung: Was Sie beachten müssen BereichHandlungsempfehlungVertragskündigungSchriftlich mit NachweisZahlungen prüfenKontoauszüge regelmäßig kontrollierenFake ProfilenDokumentieren und meldenAnbieter ignoriert KündigungAnwalt oder Verbraucherzentrale einschaltenErneute AbbuchungSofort widersprechen, ggf. Kreditkarte sperren Fazit Wenn Sie zum Thema Onlinedating Fragen haben oder ein konkretes Anliegen besteht, zögern Sie nicht, den Kontakt mit dem jeweiligen Anbieter zu suchen. Gerade in einer Branche, in der Qualität und Seriosität stark variieren, ist es wichtig, nicht einfach dahinzuleiten, sondern bewusst zu vergleichen. Achten Sie dabei auf Transparenz, faire Preise und eine ehrliche Kommunikation. Die Casual Networks B.V. betreibt ein komplexes System, das auf den ersten Blick wie ein harmloses Datingportalerscheint. Doch viele Fälle zeigen, dass hier mit versteckten Kosten, schwer kündbaren Abos und zweifelhaften Profilen gearbeitet wird. Wer nicht vorsichtig ist, verliert schnell Geld, Nerven und Zeit. Doch Sie sind nicht allein. Viele Betroffene haben ähnliche Erfahrungen gemacht. Es gibt eine Möglichkeit, sich zu wehren – mit klarer Dokumentation, rechtlichem Beistand und der Unterstützung der Verbraucherzentrale. Teile es mit deinen Freunden!