Handgepäck 2025: Alle Infos im ÜberblickVon Lena / 27. März 2025 Foto: JESHOOTS.COM/Unsplash Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung: Handgepäck2. Allgemeine Handgepäck-Bestimmungen3. Flüssigkeiten im Handgepäck4. Airline-spezifische Handgepäckbestimmungen5. Verbotene Gegenstände im Handgepäck6. Einkauf im Duty-Free-Shop7. Tipps für das Handgepäck8. Fazit: Handgepäck 2025 1. Einleitung: Handgepäck Mit den neuen Handgepäck-Regeln, die seit dem 1. September 2024 in der EU gelten, wurden einheitliche Regelungen für Reisende eingeführt, um Unklarheiten und Unterschiede zwischen den einzelnen Fluggesellschaften zu beseitigen. Diese Änderungen betreffen sowohl die Maße und das Gewicht des Handgepäcks als auch die Mitnahme von Flüssigkeiten und anderen Gegenständen an Bord. Besonders wichtig ist die Einführung neuer CT-Scanner an vielen europäischen Flughäfen, die den Sicherheitsprozess beschleunigen sollen. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alle wichtigen Informationen zu den neuen Handgepäckregelungen, inklusive spezifischer Airline-Bestimmungen, verbotener Gegenstände und Tipps zur optimalen Nutzung des Handgepäcks im Flugzeug. 2. Allgemeine Handgepäck-Bestimmungen 2.1 Maße und Gewicht von Handgepäck Die standardisierten Maße für Handgepäck in der EU betragen seit 2024 maximal 55 x 40 x 20 cm, einschließlich Rädern und Griffen. Das zulässige Gewicht liegt in der Regel zwischen 8 und 10 Kilogramm, abhängig von der Airline und der gebuchten Tarifklasse. Reisende in der Business Class dürfen oft zwei Handgepäckstücke mit denselben Maßen mitnehmen. In der Economy Light Tarif-Klasse ist hingegen nur ein kleines Gepäckstück erlaubt, das unter den Sitz passen muss. 2.2 Zusätzliche persönliche Gegenstände Neben dem Haupt-Handgepäck dürfen Fluggäste meist noch ein weiteres persönliches Gepäckstück mitführen, wie beispielsweise eine Handtasche, eine Laptoptasche oder einen kleinen Rucksack. Dieses zweite Gepäckstück muss in der Regel unter den Vordersitz passen und darf die Maße 40 x 30 x 15 cm nicht überschreiten. 2.3 Handgepäck-Regelungen bei Billigfluggesellschaften Billigfluggesellschaften wie Ryanair, Wizz Air oder easyJet haben oft strengere Handgepäckregelungen. Dort ist häufig nur eine kleine Tasche mit den Maßen 40 x 20 cm im Ticketpreis enthalten. Wer ein größeres Handgepäckstück (z. B. 55 x 40 x 20 cm) mitnehmen möchte, muss ein kostenpflichtiges Priority-Boarding-Upgrade buchen oder das Gepäck am Check-in gegen Gebühr aufgeben. 3. Flüssigkeiten im Handgepäck 3.1 Aktuelle Regeln Die Mitnahme von Flüssigkeiten im Handgepäck unterliegt weiterhin strengen Regelungen. Erlaubt sind Flüssigkeiten in Behältern mit einem Fassungsvermögen von maximal 100 Millilitern, die zusammen in einem transparenten, wiederverschließbaren 1-Liter-Plastikbeutel transportiert werden müssen. Diese Vorschrift gilt für alle Flüssigkeiten, Gele und Aerosole. Mit der Einführung von neuen CT-Scannern an vielen Flughäfen der EU könnten diese Regelungen jedoch in Zukunft gelockert werden. An Flughäfen mit diesen Scannern müssen Passagiere ihre Flüssigkeiten nicht mehr separat auspacken, sondern dürfen sie direkt im Gepäck lassen. 3.2 Verbotene Flüssigkeiten Nicht alle Flüssigkeiten dürfen im Handgepäck mitgeführt werden. Verboten sind beispielsweise: – Entzündliche Flüssigkeiten (z. B. Benzin, Aerosol- Deodorants) – Große Mengen an alkoholischen Getränken – Selbstgemachte oder nicht originalverpackte Flüssigkeiten 3.3 Sonderregelungen für Medikamente und Babynahrung Medikamente und Babynahrung dürfen in Mengen mitgeführt werden, die während des Fluges benötigt werden. Diese müssen jedoch bei der Sicherheitskontrolle separat vorgezeigt werden. Medikamente sollten, wenn möglich, in der Originalverpackung bleiben und von einer ärztlichen Bescheinigung begleitet werden, insbesondere bei verschreibungspflichtigen Medikamenten. 4. Airline-spezifische Handgepäckbestimmungen Wer fliegt, weiß: Die Handgepäckbestimmungen der Airlines können je nach Fluggesellschaft unterschiedlich ausfallen. Um unangenehme Überraschungen am Flughafen zu vermeiden, haben wir die aktuellen Bestimmungen für Eurowings, TUI und Lufthansa für euch übersichtlich zusammengefasst. So wisst ihr genau, was ihr an Bord mitnehmen dürft – ohne zusätzliche Kosten. 4.1 Eurowings und Handgepäck: Wayhomestudio:Freepik Standard-Handgepäck: Maximale Maße: 55 x 40 x 23 cm Maximales Gewicht: 8 kg Was ist erlaubt? Ein Handgepäckstück (z. B. Trolley oder Rucksack)Kleineres Handgepäckstück: Zusätzlich darf eine kleinere Tasche mitgenommen werden, wie z. B. eine Handtasche oder Laptoptasche. Diese muss jedoch in das Standard-Handgepäckstück passen.Besondere Tarife: Besttarif Plus und Business Class: Hier dürfen Sie zusätzlich ein weiteres Handgepäck oder persönliche Gegenstände (wie eine Handtasche oder ein Laptop) mitnehmen.Zusätzliche Hinweise: Flüssige Substanzen: Achte darauf, dass Flüssigkeiten nur in Behältern von maximal 100 ml erlaubt sind. Alle Flüssigkeiten müssen in einem transparente, wiederverschließbaren Beutel (max. 1 Liter) verpackt werden. 4.2 TUI (TUI fly) und Handgepäck: Foto: Gerd Altmann/Pixabay Standard-Handgepäck: Maximale Maße: 55 x 40 x 20 cm Maximales Gewicht: 6 kg Was ist erlaubt? Ein Handgepäck wie ein Rucksack oder Trolley. Kleines Handgepäckstück: Eine kleine Tasche wie eine Handtasche, Laptoptasche oder eine Umhängetasche ist ebenfalls erlaubt. Diese sollte jedoch in das Standard-Handgepäck passen. Wichtige Hinweise: TUI ist bekannt für seine familienfreundliche Flugpolitik. Falls Sie mit einem kleinen Kind in den Urlaub reisen, können Sie zusätzliche Gegenstände wie ein Babygepäckstück mitnehmen, das nicht als Handgepäck zählt. Flüssige Substanzen: Auch hier gelten die allgemeinen Regeln der EU für Flüssigkeiten im Handgepäck – maximal 100 ml pro Behälter und alles muss in einem 1-Liter-Beutel verstaut sein. 4.3 Lufthansa und Handgepäck: Foto:Yanalya/Freepik Standard-Handgepäck: Maximale Maße: 55 x 40 x 23 cm Maximales Gewicht: 8 kg Was ist erlaubt? Ein Handgepäckstück, wie ein kleiner Trolley oder eine Reisetasche. Zusätzliche Gegenstände: Zweites Handgepäckstück: Eine Handtasche, Laptoptasche oder ein kleiner Rucksack darf zusätzlich mitgenommen werden. Business Class: Hier können Sie ein weiteres Handgepäck mit einem Gewicht von bis zu 10 kg mitnehmen, und auch größere oder sperrigere Gegenstände wie eine kleinere Tasche oder eine Laptop-Tasche sind erlaubt. Wichtige Hinweise: Lufthansa erlaubt zusätzlich zum Handgepäck oft noch eine kleine Tasche oder eine Kamera. Achte darauf, dass Sie nur die erlaubten Artikel einpacken, um keine Extrakosten zu verursachen. Flüssige Substanzen: Wie bei anderen Fluggesellschaften auch gelten die EU-Vorschriften für sie Beförderung von Flüssigkeiten: Flüssigkeiten in Behältern von bis zu 100 ml müssen in einem transparenten, wiederverschließbaren Beutel verpackt werden. 5. Verbotene Gegenstände im Handgepäck Zu den verbotenen Gegenständen im Handgepäck zählen: 5.1 Flüssigkeiten über 100 ml Flüssige Substanzen, Gels, Aerosole über 100 ml (z. B. Shampoo, Parfüm, Getränke) 5.2 Scheren und scharfe Gegenstände Scheren mit Klingenlänge über 6 cm Messer, Rasierklingen, Taschenmesser Nagelfeilen (manchmal auch eingeschränkt) 5.3 Sportgeräte und Waffen Schusswaffen und Munition Nachbildungen von Waffen Stöcke, Schlagstöcke, Baseballschläger Pfeile und Bögen 5.4 Explosive und entzündliche Stoffe Feuerwerkskörper Benzin, Feuerzeugflüssigkeit Flüssigbrennstoffe 5.5 Werkzeuge Hämmer, Zangen, Schraubenschlüssel Bohrmaschinen, Sägeblätter Schraubenzieher mit langen Klingen 5.6 Elektrogeräte mit Lithium-Batterien (über bestimmten Mengen) Powerbanks mit hoher Kapazität (über 100 Wh) E-Zigaretten (eingeschränkt, je nach Airline) 5.7 Chemikalien Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel, Lösungsmittel Färbemittel, Bleichmittel 5.8 Gefährliche oder giftige Substanzen Gifte, Sprays (z. B. Tränengas, Pfefferspray) Radioaktive Materialien 5.9 Flammen und Feuerzeuge Streichhölzer (in einigen Fällen sind sie erlaubt, aber nur in kleinen Mengen) Feuerzeuge (besonders solche, die entflammbar sind) 5.10 Elektronische Geräte mit beschädigten Batterien Geräte mit beschädigten oder überhitzten Batterien, die brandgefährlich sein könnten 5.11 Schwimmhilfen und Druckbehälter Sprays, Dosen unter Druck (z. B. Haarspray, Deodorants) Heliumbehälter (z. B. Ballongas) 6. Einkauf im Duty-Free-Shop Der Duty-Free-Shop bietet Passagieren die Möglichkeit, Souvenirs ohne die üblichen Steuern und Abgaben zu kaufen, was oft zu günstigeren Preisen führt. Besonders beliebt sind Artikel wie Parfüm, Kosmetik, Alkohol und Tabakwaren. Wenn Sie jedoch Waren im Duty-Free-Shop kaufen und diese im Handgepäck verstauen möchten, gibt es einige wichtige Regelungen zu beachten. Besonders bei Flüssigkeiten, wie zum Beispiel Parfüm oder alkoholischen Getränken, müssen diese in einem versiegelten Beutel transportiert werden. Dieser Beutel muss unmittelbar nach dem Kauf verschlossen werden, um eine Einhaltung der Sicherheitsvorschriften zu gewährleisten. Solange der Beutel nicht geöffnet wird, sind die Flüssigkeiten von den üblichen 100-ml-Grenzen ausgenommen. Dies bedeutet, dass Sie auch größere Mengen an Flüssigkeiten im Handgepäck mitnehmen können, solange der Beutel intakt bleibt. Allerdings kann es bei internationalen Flügen mit Umsteigen zu Komplikationen kommen, da einige Flughäfen ihre eigenen Vorschriften haben, die strengere Kontrollen für Duty-Free-Einkäufe vorsehen. Es ist daher ratsam, sich vorab über die spezifischen Regeln des Abflug- und Umsteigeflughafens zu informieren und stets einen Kassenbon parat zu halten, um Probleme und Stress bei der Sicherheitskontrolle zu vermeiden. 7. Tipps für das Handgepäck 7. 1 Wählen Sie die richtige Tasche Achten Sie darauf, dass Ihre Handgepäcktasche den Vorschriften der Fluggesellschaft entspricht. Viele Airlines haben spezifische Maße für Handgepäck. Für 2025 sind vor allem kleinere, kompakte Rucksäcke und Kabinentrolleys mit 40-55 cm Höhe beliebt, da sie sowohl ausreichend Platz bieten als auch einfach in Gepäckfächer passen. 7.2 Verpacken Sie nur das Nötigste Beim Handgepäck geht es darum, nur die wirklich wichtigen Dinge in den Flieger mitzunehmen. Versuchen Sie, das Gepäck so minimalistisch wie möglich zu halten, indem Sie sich auf die essentiellen Artikel konzentrieren – wie Kleidung, Hygieneprodukte und Elektronik. 7.3 Elektronische Geräte klug packen Laden Sie alle elektronischen Geräte wie Laptops, Tablets und Smartphones vor der Flugreise auf, da Sie diese während der Sicherheitskontrolle möglicherweise aus dem Handgepäck nehmen müssen. Achten Sie darauf, dass Sie ausreichend Platz für Kabel und Ladegeräte haben. 7.4 Vermeiden Sie Probleme mit Flüssigkeiten Laut den aktuellen Vorschriften müssen Flüssigkeiten, Gels und Aerosole in Behältern von maximal 100 ml verpackt werden, und alle Behälter müssen in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Beutel (max. 1 Liter) verstaut sein. Auch in 2025 gelten diese Regeln, also packen Sie Ihre Flüssigkeiten sorgfältig ein, um Probleme bei der Sicherheitskontrolle zu vermeiden. Azee Jacobs/peopleimages @ stock.adobe.com 7.5 Verwenden Sie eine Packhilfe Packhilfen wie Packing Cubes oder Kompressionsbeutel können helfen, Platz zu sparen und Ihr Gepäck ordentlich zu organisieren. 7.6 Denken Sie an die Hygieneartikel Für den Fall, dass Sie auf der Flugreise oder bei einer Zwischenlandung frische Auflage benötigen, packen Sie kleine, travel-sized Hygieneprodukte wie Zahnbürste, Deodorant und Feuchttücher ein. Vermeiden Sie es, große Flaschen von Shampoo oder Duschgel mitzunehmen. 7.7 Sichern Sie Ihr Gepäck Es gibt mittlerweile viele moderne Lösungen, um Ihr Handgepäck sicher zu machen, wie TSA-zertifizierte Schlösser oder Rucksäcke mit RFID-Schutz. Auch Diebstahlschutz-Rucksäcke sind 2025 weiter im Trend, um die Sicherheit Ihrer Wertsachen zu gewährleisten. 7.8 Denken Sie an das Handgepäck beim Boarding Stellen Sie sicher, dass Ihr Handgepäck leicht zugänglich ist, wenn Sie im Flugzeug an Bord gehen. Sie sollten schnell auf Dinge wie Kopfhörer, ein Nackenkissen oder ein Buch zugreifen können, ohne Ihre Tasche komplett auspacken zu müssen. insta_photos @ stock.adobe.com 7.9 Vermeiden Sie unnötige Wertgegenstände Lassen Sie teure Schmuckstücke, große Geldmengen oder wertvolle Uhren zu Hause. Wenn Sie sie unbedingt mitnehmen müssen, packen Sie sie sicher und nicht sichtbar im Handgepäck. 7.10 Packen Sie ein Reisekissen oder -decke ein Besonders auf Langstreckenflügen wird das Reisen bequemer, wenn Sie ein kleines Reisekissen oder eine leichte Decke dabei haben. Es ist ein kleiner Luxus, der den Komfort deutlich erhöht. 7.11 Elektronische Reiseunterlagen griffbereit halten Statt Papierdokumente mitzunehmen, können Sie wichtige Reiseunterlagen (Tickets, Buchungsbestätigungen) digital speichern und auf Ihrem Smartphone oder Tablet griffbereit haben. Dies spart Platz und reduziert Papierverbrauch. 7.12 Medikamente im Handgepäck Medikamente sollten, wenn möglich, in der Originalverpackung bleiben und von einer ärztlichen Bescheinigung begleitet werden, insbesondere bei verschreibungspflichtigen Medikamenten. 7.13 Denken Sie an das Wetter vor Ort Informieren Sie sich im Voraus über das Wetter an Ihrem Reiseziel, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Kleidung und Ausrüstung dabei haben. Wenn Sie in ein kaltes Land fliegen, vergessen Sie nicht, eine Jacke oder einen Schal, den Sie im Flugzeug tragen können, mit einzupacken. Mit diesen detaillierten Tipps können Sie Ihr Handgepäck 2025 optimal packen und Ihren Flug sicher, komfortabel und gut organisiert genießen. Die neuen Handgepäck-Regeln für 2025 sorgen für mehr Einheitlichkeit und Komfort beim Reisen. Die Standardisierung der Maße (55 x 40 x 20 cm) und die geplante Lockerung der Flüssigkeitsregelung durch CT-Scannererleichtern das Reisen erheblich. Dennoch gibt es je nach Airline und Tarifklasse Unterschiede. Mikki Orso @ stock.adobe.com 8. Fazit: Handgepäck 2025 Daher ist es ratsam, sich vor jeder Reise über die aktuellen Vorschriften der jeweiligen Fluggesellschaft zu informieren, um unangenehme Überraschungen oder zusätzliche Gebühren zu vermeiden. Wer sich an die Vorgaben hält, kann stressfrei fliegen, Wartezeiten reduzieren und seinen Flug entspannt genießen. Die neuen Technologien an den Flughäfen verbessern den Ablauf, und mit guter Vorbereitung lassen sich unerwartete Ärger oder zusätzliche Kosten für Fluggäste vermeiden. Letztlich bleibt das Handgepäck ein wichtiger Bestandteil des Reisens, das mit den richtigen Kenntnissen optimal genutzt werden kann. Teile es mit deinen Freunden!