call
call
Sie können uns für schnelle Hilfe kontaktieren

Lastschrift zurückholen – Dauer, Ablauf und Tipps für Verbraucher

Die Lastschrift ist im Alltag vieler Verbraucher das bequemste Mittel, Rechnungen zu bezahlen – egal ob für Strom, Versicherungen oder Online-Käufe. Doch was passiert, wenn eine Abbuchung unberechtigt ist oder ein Zahlungspflichtiger seine Meinung ändert? Wie funktioniert es, eine Lastschrift zurückzuholen und wie lange dauert dieser Vorgang?

Entdecken Sie, wie Sie eine Lastschrift sicher nutzen und bei Bedarf zurückgeben können. Lesen Sie nützliche Tipps für stressfreie Erfahrung!
Foto: pixabay.com

In diesem Artikel erhalten Sie einen umfassenden Überblick über das Thema „Lastschrift zurückholen – Dauer“, einschließlich wichtiger Fristen, praktischer Tipps und rechtlicher Rahmenbedingungen im SEPA Lastschriftverfahren.

Was ist eine Lastschrift?

business, card, credit, debit, female, finance, girl, holding, isolated, money, object, people, plastic, shopping, smile, woman, young, credit, credit, money, money, money, money, money, shopping, shopping
Foto: pixabay.com

Bei der Lastschrift handelt es sich um ein bargeldloses Zahlungsverfahren, bei dem der Zahlungsempfänger mit Ihrer Einwilligung Geld von Ihrem Konto abbucht. Die Zustimmung erfolgt durch ein sogenanntes SEPA Lastschriftmandat. Dieses Mandat ermöglicht es dem Zahlungsempfänger, das Geld im Rahmen eines SEPA Basis Lastschrift-Verfahrens einzuziehen.

Ist Lastschrift eine Überweisung?

Nein, die Lastschrift unterscheidet sich von der Überweisung. Während bei der Überweisung der Zahlungspflichtige aktiv Geld sendet, zieht beim Lastschriftverfahren der Zahlungsempfänger das Geld vom Konto ein. Die Kontrolle über die Transaktion liegt somit beim Empfänger.

Wie funktioniert die SEPA-Lastschrift?

Die SEPA Basis Lastschrift ist der Standard im europäischen Zahlungsverkehr. Sie wird über ein Lastschriftmandat erteilt, das folgende Daten enthält:

  • Name und Anschrift des Zahlungspflichtigen
  • IBAN und BIC des Girokontos
  • Mandatsreferenz
  • Gläubiger Identifikationsnummer
  • Datum und Unterschrift

Das Verfahren ist EU-weit einheitlich geregelt und erlaubt den Einzug von Zahlungen aus allen Ländern, die am SEPA-Verfahren teilnehmen.

Welche Vorteile bietet das Lastschriftverfahren?

discount, percent, save up, advantage, shopping, sale, price, ssv, cheaper, summer sale, discount, percent, percent, percent, percent, advantage, advantage, advantage, advantage, advantage, sale, sale, sale, price, price
Foto: pixabay.com

Die wichtigsten Vorteile:

  • Einfache Bezahlung von Rechnungen
  • Automatisierte Zahlungen, kein Vergessen von Fälligkeiten
  • Leichtes Zurückbuchen bei fehlerhafter Abbuchung
  • Kontrollmöglichkeit über alle Transaktionen im Online Banking

Wann können Sie eine Lastschrift zurückholen?

Als Zahlungspflichtiger haben Sie das Recht, eine autorisierte SEPA Basis Lastschrift innerhalb von acht Wochenohne Angabe von Gründen zurückzuholen. Bei einer nicht autorisierten Abbuchung gilt sogar eine Frist von 13 Monaten.

Acht Wochen Frist: Was bedeutet das genau?

Entdecken Sie, wie Sie eine Lastschrift sicher nutzen und bei Bedarf zurückgeben können. Lesen Sie nützliche Tipps für stressfreie Erfahrung!
Foto: pixabay.com

Die Frist beginnt an dem Tag, an dem die Lastschrift auf Ihrem Konto verbucht wurde. Das bedeutet: Sie haben exakt acht Wochen Zeit, um bei Ihrer Bank eine Rückbuchung zu veranlassen. Halten Sie sich dabei an die gesetzlichen Fristen.

Wie läuft die Rückbuchung ab?

  1. Online Banking aufrufen
  2. Gewünschte Lastschrift in den Kontobewegungen auswählen
  3. Option „Lastschrift zurückbuchen“ wählen
  4. Vorgang mit Karte oder TAN bestätigen

Alternativ können Sie den Vorgang auch in der Filiale Ihrer Bank durchführen.

Wie lange dauert die Rückbuchung einer Lastschrift?

Entdecken Sie, wie Sie eine Lastschrift sicher nutzen und bei Bedarf zurückgeben können. Lesen Sie nützliche Tipps für stressfreie Erfahrung!
Foto: pixabay.com

In der Regel dauert die Rückbuchung ein bis zwei Bankarbeitstage. In Einzelfällen, etwa bei internationalen SEPA-Lastschriften, kann es länger dauern. Die Gutschrift erfolgt auf dasselbe Konto, von dem die Abbuchung erfolgte.

Kann man eine genehmigte Lastschrift zurückbuchen?

Ja. Solange Sie innerhalb von acht Wochen handeln, können auch genehmigte Lastschriften zurückgeholt werden. Dies ist insbesondere hilfreich bei fehlerhaften Rechnungsbeträgen, doppelten Abbuchungen oder versehentlichen Einzügen.

Welche Kosten entstehen bei einer Rückbuchung?

In der Regel ist die Rückbuchung für Kunden kostenlos. Manche Banken könnten jedoch Kosten berechnen, etwa wenn keine ausreichende Kontodeckung besteht oder es sich um wiederholte Rücklastschriften handelt.

Wie erkennt man eine fehlerhafte Lastschrift?

Achten Sie regelmäßig auf Ihre Kontobewegungen und Kontoauszüge. Ungewöhnliche Beträge, fremde Zahlungsempfänger oder doppelte Abbuchungen könnten Hinweise auf einen Fehler oder sogar Betrug sein. Ein Blick in Ihr Online Banking hilft, schnell zu reagieren.

Was tun bei Betrug durch Lastschrift?

Melden Sie den Vorfall sofort Ihrer Bank, stellen Sie das Mandat in Frage und veranlassen Sie eine Rückbuchung. Ziehen Sie das SEPA Lastschriftmandat zurück und erstatten Sie Anzeige. Niemand darf ohne Ihre Zustimmung auf Ihr Konto zugreifen.

Wie kann man ein SEPA Lastschriftmandat widerrufen?

Ein Widerruf ist jederzeit möglich. Informieren Sie dazu den Zahlungsempfänger schriftlich, dass Sie das Mandat nicht mehr gültig sehen. Eine Kopie des Schreibens sollten Sie als PDF archivieren.

Lastschrift zurückholen per Online Banking

Entdecken Sie, wie Sie eine Lastschrift sicher nutzen und bei Bedarf zurückgeben können. Lesen Sie nützliche Tipps für stressfreie Erfahrung!
Foto: pixabay.com

Viele Banken ermöglichen die Rückbuchung bequem im Online Banking. Dort finden Sie eine Übersicht über alle Kontoumsätze, können auf den Zahlungsempfänger klicken und direkt die Abbuchung stornieren. Dieser Service steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung, egal ob vom PC oder über das Internet.

Zahlung verweigert – was tun?

Wenn eine Abbuchung nicht durch Sie autorisiert wurde oder ein Zahlendreher vorliegt, können Sie das Geld zurückfordern. Dazu muss der Vorgang der Bank gegenüber erklärt werden. Bestehen Sie auf Ihr Recht und dokumentieren Sie alles genau.

Beispiel für eine Rückbuchung

Sie haben fälschlicherweise eine doppelte Abbuchung für Ihre Stromrechnung bemerkt.

  1. Sie melden sich im Online Banking an
  2. Wählen die fehlerhafte Transaktion aus
  3. Klicken auf „zurückbuchen“
  4. Innerhalb von 24-48 Stunden ist das Geld wieder auf Ihrem Konto

SEPA Lastschriftmandat richtig verwalten

Bewahren Sie jedes SEPA Lastschriftmandat gut auf, z. B. als PDF. Kontrollieren Sie bei jeder Abbuchung, ob diese auf ein gültiges Mandat zurückgeht. Besonders wichtig: die Mandatsreferenz und die Gläubiger Identifikationsnummer müssen korrekt sein.

Wann ist ein SEPA Lastschriftmandat ungültig?

Wenn der Zahlungspflichtige seine Zustimmung widerrufen hat oder das Mandat nicht ordnungsgemäß ausgefüllt wurde (z. B. ohne Unterschrift oder falsche Kontodaten).

Einzugsermächtigung und SEPA Mandat: Der Unterschied

Früher wurde mit einer Einzugsermächtigung gearbeitet, heute ist das SEPA Lastschriftmandat gesetzlicher Standard. Das moderne Verfahren bietet mehr Sicherheit und Klarheit.

Tipps zur Sicherheit beim Lastschriftverfahren

Entdecken Sie, wie Sie eine Lastschrift sicher nutzen und bei Bedarf zurückgeben können. Lesen Sie nützliche Tipps für stressfreie Erfahrung!
Foto: pixabay.com
  • Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Kontodaten
  • Speichern Sie Rechnungsbeträge digital als PDF
  • Geben Sie Ihre Daten nur an seriöse Zahlungsempfänger weiter
  • Nutzen Sie den Blick ins Online Banking für mehr Kontrolle

Fazit: Das Zurückholen einer Lastschrift ist einfacher als gedacht

Die Lastschrift bietet viele Vorteile – doch auch hier sollten Sie als Verbraucher wachsam bleiben. Mit dem richtigen Wissen können Sie unberechtigte Abbuchungen erkennen und fristgerecht zurückbuchen.

Nutzen Sie die Funktionen im Online Banking oder lassen Sie sich direkt in der Filiale Ihrer Bank beraten. So behalten Sie stets den Überblick über Ihre Zahlungen, Rechnungen und Kontobewegungen.

Teile es mit deinen Freunden!

Commatis GmbH: Vorsicht beim Online-Dating!

Die dunkle Seite der Partnersuche per App Online-Dating gehört mittlerweile zum Alltag vieler Singles – und dennoch: Nicht alles, was…

Artikel lesen

Promille und die Konsequenzen

Einleitung Der Konsum von Bier ist in Deutschland weit verbreitet und gesellschaftlich akzeptiert. Doch bereits geringe Mengen Alkohol Promille können…

Artikel lesen

Kontopfändung: Was tun? Eine umfassende Anleitung

Einleitung Eine Kontopfändung kann schwerwiegende finanzielle und existenzielle Folgen haben. Plötzlich ist das gesamte Guthaben auf dem Girokonto gesperrt, und…

Artikel lesen