Smiles Happy Entertainment GmbH: Achtung unbeabsichtigtes AboVon Daria / 4. August 2025 Inhaltsverzeichnis EinleitungDie Struktur des UnternehmensAnmeldung und plötzliche KostenDie Rolle der Blue Internet Media GmbHMahnungen von Smiles Entertainment GmbH und rechtlicher DruckWie Sie sich gegen Smiles Entertainment GmbH wehren könnenWas steckt hinter leichteluder.com?Blick hinter die Kulissen der Smiles Happy Entertainment GmbHRechtliche Bewertung und VertragUnterstützung durch den VerbraucherschutzAbschließender Rat an VerbraucherFazit zu Smiles Happy Entertainment GmbH Einleitung Die Nutzung von Online-Diensten, insbesondere Datingseiten, boomt – doch mit dem wachsenden Angebot steigen auch die Risiken. Zahlreiche Verbraucher haben in letzter Zeit Erfahrungen mit der Smiles Happy Entertainment GmbH und ihrer Vorgängerfirma Smiles Happy Entertainment UG gemacht. Diese betreibt über verschiedene Portale, wie z. B. die Dating Seite leichteluder.com, vermeintlich kostenlose Angebote, die sich etwas später als kostspielige Abonnements entpuppen. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Frankfurt am Main und ist unter der HRB 124965 im Handelsregister eingetragen. Foto: pixabay.com Die Struktur des Unternehmens Hinter der Smiles Happy Entertainment GmbH steht El Mokhtar Bergal, der zugleich als Geschäftsführer fungiert. Der Name Bergal taucht auch im Zusammenhang mit anderen Unternehmen auf. Eine Besonderheit ist die Zusammenarbeit mit der Blue Internet Media GmbH, welche einige der technischen Komponenten und Inhalte der Plattformen betreibt. Auf der Startseite der Plattformen wie leichteluder.com wird oft mit Flirt und schnellen Kontakten geworben. Was viele Nutzer nicht sehen: hinter der Anmeldung kann sich ein versteckter Vertrag verbergen. Anmeldung und plötzliche Kosten Was harmlos mit einer Anmeldung und dem Hochladen eines Fotos beginnt, endet bei vielen Verbrauchern mit einer Rechnung. In zahlreichen Fällen berichten Betroffene, dass sie sich auf der Seite angemeldet haben, ohne explizit einen kostenpflichtigen Vertrag abgeschlossen zu haben. Dennoch erhalten sie kurz darauf eine Rechnung über Mitgliedsbeiträge. In der Rechnung wird dann auf die allgemeinen Geschäftsbedingungen verwiesen, die angeblich akzeptiert wurden. Viele Verbraucher erleben hier eine böse Überraschung. Die Rolle der Blue Internet Media GmbH Die Blue Internet Media GmbH tritt in vielen Fällen als technischer Partner auf. Sie hostet die Plattformen oder bietet bestimmte Services an. Die Verantwortung für Vertrag und Mitgliedsbeiträge liegt jedoch bei der Smiles Happy Entertainment GmbH. In der Praxis führt dies dazu, dass Nutzer oft nicht genau wissen, wer ihr tatsächlicher Anbieterist. Die Seite selbst weist meist ein lückenhaftes Impressum auf, wodurch Informationen zur Verantwortlichkeit schwer zu finden sind. Mahnungen von Smiles Entertainment GmbH und rechtlicher Druck Wer nicht zahlt, erhält schnell eine Mahnung. Häufig folgen weitere Schreiben, auch von Inkassobüros. Einige Anwälteberichten davon, dass sie regelmäßig Mandanten vertreten, die Opfer solcher Vorgehensweisen wurden. Auch die Verbraucherzentrale warnt vor dem Unternehmen mit Sitz in Frankfurt. Die Firma versucht in manchen Fällen, die offenen Mitgliedsbeiträge per Inkasso durchzusetzen. Der Ärger bei den Betroffenen ist entsprechend groß. Wie Sie sich gegen Smiles Entertainment GmbH wehren können Wenn Sie ebenfalls eine Rechnung oder Mahnung von der Smiles Happy Entertainment GmbH erhalten haben, sollten Sie schnell reagieren. Folgende Tipps helfen: Widersprechen Sie der Rechnung schriftlich – idealerweise per E-Mail oder Einschreiben. Kontaktieren Sie einen Anwalt, wenn Sie rechtliche Unterstützung benötigen. Bewahren Sie alle Dokumente und Daten sorgfältig auf. Melden Sie den Fall bei der Verbraucherzentrale. Prüfen Sie das Impressum und die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Seite genau. Was steckt hinter leichteluder.com? Die Plattform leichteluder.com gibt vor, eine seriöse Datingseite zu sein. In Wahrheit handelt es sich oft um ein sogenanntes „Chatportal“. Hier kommunizieren Nutzer angeblich mit realen Mitgliedern, doch tatsächlich sind viele Profile animiert oder durch Mitarbeiter der Plattform betrieben. Diese Praxis ist nicht nur fragwürdig, sondern auch aus rechtlicher Sicht problematisch. Viele Verbraucher glauben, dass sie reale Partner suchen – in Wahrheit zahlen sie für Interaktionen mit fiktiven Nutzern. Blick hinter die Kulissen der Smiles Happy Entertainment GmbH Collection @ stock.adobe.com Ein genauer Blick auf das Unternehmen offenbart weitere Auffälligkeiten. Die Gesellschafterversammlung findet regelmäßig in Frankfurt am Main statt, wo auch der Standort der Firma liegt. Die Anzahl der Beschwerden gegen die Smiles Happy Entertainment GmbH ist in den letzten Monaten gestiegen. Das Unternehmen verfolgt offenbar ein Geschäftsmodell, bei dem mit möglichst wenig Aufwand möglichst viele Zahlen generiert werden – auf Kosten der ahnungslosen Verbraucher. Rechtliche Bewertung und Vertrag Ob ein rechtswirksamer Vertrag vorliegt, hängt davon ab, ob Nutzer über die Kosten ausreichend informiert wurden. Nach deutschem Recht muss ein kostenpflichtiger Vertrag deutlich gekennzeichnet sein. In vielen Fällen fehlt jedoch dieser Hinweis. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen sind oft versteckt und nicht selbsterklärend. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass Betroffene ihre Rechte kennen. Unterstützung durch den Verbraucherschutz Die Verbraucherzentrale ist eine wichtige Anlaufstelle für alle, die sich gegen unlautere Methoden wehren möchten. Sie hilft bei Fragen rund um versteckte Abos, Mahnung, Vertrag und Kündigung. Die Kosten für eine Beratung sind gering und helfen dabei, den Überblick über die eigenen Rechte zu behalten. Gerade bei dubiosen Portalen wie leichteluder.com ist die Beratung durch den Verbraucherschutz unerlässlich. Abschließender Rat an Verbraucher Die beste Verteidigung gegen dubiose Datingseiten und versteckte Abos ist Wachsamkeit. Lesen Sie immer die AGB, prüfen Sie das Impressum und googeln Sie den Anbieter, bevor Sie persönliche Daten eingeben. Eine einfache Suche kann schon viele Hinweise liefern. Wenn Sie bereits betroffen sind, zögern Sie nicht, rechtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Es gibt viele Anwälte, die sich auf genau solche Fälle spezialisiert haben. Fazit zu Smiles Happy Entertainment GmbH Die Smiles Happy Entertainment GmbH mit ihrer Vorgängerin Smiles Happy Entertainment UG sowie verbundenen Partnern wie der Blue Internet Media GmbH betreibt ein intransparentes Geschäftsmodell mit möglicherweise rechtswidrigen Methoden. Nutzer müssen besonders vorsichtig sein und sich im Zweifel rechtlich absichern. Eine rechtzeitige Reaktion auf eine Rechnung oder Mahnung kann dabei viel Geld und Ärger ersparen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an einen erfahrenen Anwalt oder die Verbraucherzentrale – beides starke Partner, wenn es darum geht, Ihre Rechte durchzusetzen. Teile es mit deinen Freunden!