Themys & Dyke Rechtsanwälte: Eine kritische AnalyseVon Daria / 16. Oktober 2025 Unverhoffte Post: Wenn Mahnungen plötzlich ins Haus flattern Viele Verbraucher werden von einem Moment auf den anderen mit einer Zahlungsaufforderung konfrontiert. Absender ist die T D Rechtsanwälte Gbr, bekannt als Themys & Dyke Rechtsanwälte. Diese Kanzlei tritt immer häufiger als verlängerter Arm dubioser Firmen auf, die ihre Geschäftsmodelle in sogenannten Dating Abos oder Premium Abos organisiert haben. Foto: pixabay.com Oft liegt eine Verbindung zur Howlogic kft oder zur Ecollect ag vor. Die Vorgehensweise ist wie folgt: Durch undurchsichtige Seiten wird ein vermeintlich kostenloses Abo aktiviert, das sich dann automatisch verlängert. Die Beiträge sind hoch, die Kommunikation unklar, und plötzlich kommen Schreiben mit der Drohung rechtlicher Schritte. Die Themys Dyke Rechtsanwälte agieren häufig als verlängerter Hebel solcher Geschäftsmodelle, um aus vagen, unklaren Nutzungsbedingungen konkrete Forderungen zu formulieren. Diese werden dann mit juristisch klingenden Begriffen garniert, um den Eindruck einer unumstößlichen Rechtmäßigkeit zu erwecken. Viele Betroffene fragen sich in diesem Moment: Habe ich wirklich etwas bestellt? Muss ich zahlen? Was passiert, wenn ich nicht reagiere? Inhaltsverzeichnis Wenn eine Anmeldung bei Themys & Dyke Rechtsanwälte Folgen hatWie reagieren auf Themys & Dyke Rechtsanwälte? Nicht zahlen, sondern prüfen!SimplyRight: Rechtlicher Beistand statt teurer FehlerDie Rolle zwielichtiger ZahlungsdienstleisterDie dunkle Seite des Online-DatingsVerbraucherfragen zur aktuellen LageBeispiel für einen echten FallFazit: Wachsamkeit, rechtliche Klarheit und die richtigen Partner bei Problemen mit Themys & Dyke Rechtsanwälte Wenn eine Anmeldung bei Themys & Dyke Rechtsanwälte Folgen hat Foto: pixabay.com Ein typischer Fall: Ein Nutzer registriert sich auf einer Dating Seite. Die Plattform verspricht kostenlosen Zugang, jedoch wird durch versteckte Klauseln eine kostenpflichtige Mitgliedschaft aktiviert. Kurz darauf folgen Rechnungen, oft im Namen der Novalnet AG. Reagiert man nicht sofort, übernimmt die Ecollect ag die Kommunikation und schickt erste Mahnschreiben. Danach tritt Themys Dyke auf. Die Inkasso Forderung wird nun juristisch aufbereitet. Die Rechtsanwälte schreiben von „letzter Mahnung“, „Zahlungsziel“ und drohen mit Inkasso Verfahren, Klage oder Schufa-Eintrag. Die Beträge sind auf einmal höher, da Mahngebühren und „Aufwandspauschalen“ aufgeschlagen werden. Teilweise wird mit Kontosperrung oder sogar mit Gerichtsverfahren gedroht, um Druck auszuüben. Besonders tückisch ist die Verbindung dieser Anbieter mit weiteren Unternehmen wie Dgitals lcc, Cyberence Kft und Blue Internet Media Eood, die ebenfalls im Kontext fragwürdiger Onlineangebote stehen. Wer einmal auf einer dieser Seiten Daten eingegeben hat, findet sich schnell im Dickicht juristischer Schreiben, E Mails und angedrohter Klagen wieder. Wie reagieren auf Themys & Dyke Rechtsanwälte? Nicht zahlen, sondern prüfen! Foto: pixabay.com Die erste Reaktion vieler Betroffener ist Panik. Doch gerade das ist Teil der Taktik. Die Frage muss sein: Gibt es überhaupt eine rechtliche Grundlage für diese Forderung? War ein Auftrag klar erteilt worden? Existiert ein unterschriebener Vertrag? In der Mehrzahl der Fälle: nein. Hier ist Vorsicht geboten. Überweisen Sie nicht einfach Geld, sondern suchen Sie aktive Hilfe. Denn: Wer unberechtigte Abbuchungen hinnimmt, verliert nicht nur bares Geld, sondern erkennt möglicherweise eine unrechtmäßige Forderung an. Zudem erhalten Sie oft weiter Mails mit erneutem Druck, was die psychische Belastung erhöht. Es kommt zu einer wahren Flut an Briefen, was bei vielen zur Resignation führt. Auch sollten Sie jede erhaltene Mail, jedes erhaltene Schreiben und alle Briefe dokumentieren. Jeder dieser Vorgänge ist wichtig für eine rechtssichere Antwort. Nur so kann man sich sinnvoll gegen die aggressive Kommunikation der t d rechtsanwälte gbr zur Wehr setzen. Die Gefahr, durch Passivität in ein gerichtliches Verfahren gezogen zu werden, ist real – aber vermeidbar. SimplyRight: Rechtlicher Beistand statt teurer Fehler Die SimplyRight GmbH hat sich genau auf diese Fälle spezialisiert. Sie bietet nicht nur rechtliche Antworten, sondern konkrete Strategien, um gegen die Themys Dyke Rechtsanwälte und andere Inkassounternehmen wie die ecollect ag vorzugehen. Ein großer Vorteil: Sie sparen die oft hohen Kosten einer klassischen Rechtsanwältin oder eines Anwalts, denn SimplyRight agiert transparent und pauschal. Statt teurer Einzelberatung erhalten Sie fundierte Rechtsfragen-Klärung, Musterschreiben und sogar die direkte Kommunikation mit dem gegnerischen Inkassobüro. Dabei bleiben Sie jederzeit informiert und können jederzeit reagieren. SimplyRight hilft auch bei der Einschätzung, ob ein echter Anspruch besteht, ob das Inkasso-Verfahren formal korrekt eingeleitet wurde und ob es überhaupt eine Vertragsgrundlage gibt. Viele der angeschriebenen Personen hatten nie einen bewussten Auftrag erteilt. Dennoch wird versucht, über Einschüchterung eine Zahlung zu erzwingen. Die Rolle zwielichtiger Zahlungsdienstleister Die Betreiber starten gezielt eine Aktion, um durch automatisierte Mahnprozesse den Druck auf Verbraucher massiv zu erhöhen. Ob Novalnet AG, Ecollect AG oder andere Zahlungsdienstleister: Viele dieser Firmen ziehen Lastschriften vom Bankkonto ein, obwohl nie eine ausdrückliche Einwilligung vorlag. In mehreren Fällen wurde das Konto der Betroffenen mit teils dreistelligen Beträgen belastet. Die Abrechnung erfolgt dabei oft ohne Transparenz oder klare Auflistung der angeblichen Leistungen. Hier lohnt sich ein Blick ins Recht: Ohne Zustimmung zur Zahlung liegt keine wirksame Einzugserlaubnis vor. SimplyRight kann helfen, solche Abbuchungen zu stoppen und bereits gezahlte Beiträge zurückzufordern. Dabei zählt jede Mail, jedes Formular und jede Verbindung zu den entsprechenden Seiten. Auch der Einsatz sogenannter Mahnportale, wie sie von Howlogic Kft und Ecollect AG genutzt werden, erhöht die Verunsicherung. Die Kommunikation erfolgt über automatische E Mails oder schlecht formulierte Formschreiben. Ziel: Den Druck erhöhen. Dabei sind viele dieser Formulierungen rechtlich angreifbar – wenn man weiß, wie. Die dunkle Seite des Online-Datings Foto: pixabay.com Die Plattformen, auf denen diese Fälle entstehen, stammen oft von Anbietern wie Dgitals lcc, Cyberence Kft oder Blue Internet Media Eood. Sie locken mit Sternen, Profilbildern und angeblich überdurchschnittlichem Service. Wer einmal seine Daten eingegeben hat, gerät in ein Netz aus Werbung, automatisierten Mails, angeblichen Kontaktanfragen und am Ende in eine juristische Gefahr durch Inkasso Mahnung und Zahlungsaufforderung. Selbst wenn man nie aktiv war, wird ein Anspruch unterstellt. Die Themys Dyke Rechtsanwälte nutzen diesen Umstand, um Druck auszuüben. Viele der Forderungen beziehen sich auf Dienstleistungen, die nie genutzt wurden. Auch das sogenannte Premium Abo ist oft nicht korrekt ausgewiesen. Selbst wenn Sie nichts unterschrieben haben, reicht oft eine einfache Anmeldung aus, um eine Forderung in dreistelliger Höhe auszulösen. Verbraucherfragen zur aktuellen Lage Viele stellen sich diese berechtigten Fragen: Kann man Rechtsanwälten vertrauen? Warum sind Rechtsanwälte so teuer? Wann hilft der Verbraucherschutz wirklich? Was kostet ein Widerspruch oder eine Antwort durch einen Experten? Wie schütze ich mein Kreditkartenkonto oder mein Bankkonto vor unerlaubten Abbuchungen? Antworten gibt es, doch sie sind oft schwer auffindbar. Genau hier setzt ein strukturiertes Vorgehen an. Dokumentieren Sie jeden Brief, jede Mail, jede Abbuchung. Lassen Sie sich beraten. Warten Sie nicht, sondern reagieren Sie sofort. Bedenken Sie: Jede nicht beantwortete Zahlungsaufforderung kann zur nächsten Mahnung führen. Beispiel für einen echten Fall Ein Verbraucher meldete sich bei SimplyRight, nachdem er mehrfach Briefe von Themys Dyke Rechtsanwälte erhalten hatte. Die Forderung: 280 Euro für ein angeblich abgeschlossenes Premium Abo bei einer Plattform, betrieben durch Howlogic Kft. Der Nutzer konnte jedoch belegen, dass er lediglich ein kostenloses Probe-Abo abgeschlossen hatte. Die Antwort von SimplyRight war schnell und effektiv. Ein rechtlich fundiertes Schreiben wurde verfasst und an das Inkassobüro sowie die Ecollect AG übermittelt. Innerhalb weniger Tage wurde die Forderung fallen gelassen. Ein voller Erfolg, ganz ohne Gericht oder teure Rechtsanwälte. Fazit: Wachsamkeit, rechtliche Klarheit und die richtigen Partner bei Problemen mit Themys & Dyke Rechtsanwälte Foto: pixabay.com Die Themys Dyke Rechtsanwälte, ebenso wie ihre Partner Howlogic Kft, Ecollect AG, Novalnet AG und andere, bauen auf Einschüchterung, Intransparenz und Druck. Doch das muss nicht akzeptiert werden. Mit kompetenter Hilfe durch SimplyRight können Sie sich erfolgreich zur Wehr setzen. Sie müssen nichts akzeptieren, was nicht nachweislich beauftragt wurde. Jeder Brief, jede Forderung verdient genaue Prüfung. Nur so vermeiden Sie unberechtigte Zahlung, unnötigen Stress und finanzielle Verluste. Das Thema ist ernst, aber Sie sind nicht allein. Bleiben Sie informiert, handeln Sie selbstbewusst – und lassen Sie sich nicht einschüchtern. Wenn Sie betroffen sind, zögern Sie nicht, SimplyRight zu kontaktieren. Eine erste Einschätzung ist meist kostenlos – und sie kann Ihnen viel Geld, Zeit und Nerven sparen. Teile es mit deinen Freunden!