Total AV im Check – Was steckt hinter dem Antivirus-Anbieter?Von Daria / 3. November 2025 Im digitalen Zeitalter sind Schutz, Sicherheit und zuverlässige Antivirus–Lösungen für Ihre Geräte wichtiger denn je. Anbieter wie Total AV oder auch TotalAV, wie es in vielen Artikeln und Berichten geschrieben wird, werben mit Rundumschutz gegen Malware, Viren, Spyware und andere Bedrohungen aus dem Internet. Doch wie vertrauenswürdig ist der Dienst wirklich? Was sagen Nutzer, Erfahrungen und unabhängige Test-Plattformen? Und: Wie kommen Sie wieder von einem Abonnement los, wenn es nicht Ihren Erwartungen entspricht? Foto: pixabay.com In diesem umfangreichen Vergleich werfen wir einen kritischen Blick auf Total AV, beantworten die häufigsten Fragen und erklären, wie Simplyright Sie bei Problemen unterstützt. Inhaltsverzeichnis Was ist Total AV Antivirus?Wer steckt hinter dem Anbieter?Wie läuft die Installation und Nutzung ab?Wie kündige ich mein Total AV Abonnement?Was berichten Nutzer und Testportale?Ist Total AV Antivirus wirklich so gut?Wie funktioniert der Malware-Schutz?Wie gut ist der Passwortmanager?Datenschutz und PrivatsphäreKompatibilität mit Windows und anderen SystemenBrowserverlauf & Junk CleanerWas kostet Total AV?Hilfe durch Simplyright – Ihre Lösung bei ProblemenFazit: Total AV – Schutz mit Schattenseiten Was ist Total AV Antivirus? Total AV Antivirus ist ein umfassendes Programm, das angeblich vollständigen Virenschutz, Echtzeitschutz und Systemoptimierung bietet. Angeboten werden zahlreiche Funktionen wie: Virenscanner mit Echtzeitschutz Junk Cleaner für mehr Speicherplatz Passwortmanager für sichere Daten VPN und Browser-Schutz für mehr Online Privatsphäre Wer steckt hinter dem Anbieter? Das Unternehmen hinter Total AV stammt aus Großbritannien. Die Produkte werden auf diversen Websites und über Downloads beworben. Ein genauer Blick zeigt jedoch, dass es sich nicht um ein Unternehmen mit langer Tradition im Bereich Antivirus Software handelt. Wie läuft die Installation und Nutzung ab? Die Installation ist relativ einfach, die Benutzeroberfläche wirkt aufgeräumt. Die Nutzung gestaltet sich jedoch nicht immer reibungslos. Viele Kunden berichten von Abbuchungen nach Kündigung, von versteckten Kosten und unklaren Änderungen im Abo-Modell. Wie kündige ich mein Total AV Abonnement? Sie können Ihr Abonnement online kündigen: Loggen Sie sich mit Ihrer E mail und Ihrem Passwort ein. Gehen Sie zu den Abonnement-Einstellungen. Suchen Sie die Option zur Kündigung oder Verlängerung deaktivieren. Bestätigen Sie mit Ihrer Kundennummer oder Nummer der Bestellung. Bei Schwierigkeiten ist der Kundensupport schwer zu erreichen. Weder über die angegebene Telefonnummer noch per E-Mail erfolgt zeitnah Hilfe. Was berichten Nutzer und Testportale? Unabhängige Test-Plattformen loben die Scanleistung und die Funktionen von Total AV. Doch in puncto Benutzerfreundlichkeit, Preis-Transparenz und Service hinkt der Anbieter hinterher. In Bewertungen und Erfahrungen äußern sich Kunden kritisch über: Automatische Abbuchungen trotz Kündigung Schlechten Kundendienst Unklare Änderungen am Tarif Kein Zugriff auf bereits bezahlte Funktionen Ist Total AV Antivirus wirklich so gut? Im direkten Vergleich mit anderen Antivirenprogrammen schneidet Total AV nur mittelmäßig ab. Zwar erkennt das Tool viele Online-Bedrohungen, doch an anderer Stelle enttäuscht es. Die Leistung lässt bei älteren Systemen nach, der Speicherplatz-Verbrauch ist hoch und der Browser wird durch zahlreiche Hintergrundprozesse verlangsamt. Wie funktioniert der Malware-Schutz? Der beworbene Malware-Schutz funktioniert nur eingeschränkt. Zwar erkennt Total AV bekannte Bedrohungen, doch viele neue Malware-Varianten entgehen dem Scanner. Besser schneiden hier Anbieter wie Kaspersky oder Bitdefender ab. Wie gut ist der Passwortmanager? Der Passwortmanager speichert Daten sicher – doch ist er nicht so intuitiv bedienbar wie bei anderen Anbietern. Auch fehlen Funktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung oder sichere Wiederherstellung. Datenschutz und Privatsphäre Der Datenschutz wird laut Anbieter großgeschrieben. Allerdings zeigt ein Blick in die Datenschutzrichtlinie: Ihre Daten werden unter Umständen an Dritte weitergegeben. Die Kontrolle über Ihre Privatsphäre liegt damit nicht vollständig in Ihrer Hand. Kompatibilität mit Windows und anderen Systemen Totalav ist kompatibel mit Windows, macOS, Android und iOS. Doch auf Windows-Systemen treten die häufigsten Probleme auf – von Problemen mit dem Virenscanner über langsame Leistung bis zu inkonsistenter Systemoptimierung. Browserverlauf & Junk Cleaner Der integrierte Junk Cleaner löscht Browserverlauf und temporäre Dateien, um Speicherplatz freizugeben. Doch auch hier berichten Nutzer, dass sich der Cleaner zu aggressiv verhält und teilweise wichtige Dateien entfernt. Was kostet Total AV? Der beworbene Preis liegt zunächst niedrig. Doch nach Ablauf der Testphase erhöhen sich die Kosten stark – häufig ohne vorherige Information. Es ist Vorsicht geboten, da die Verlängerung automatisch erfolgt. Hilfe durch Simplyright – Ihre Lösung bei Problemen Foto: pixabay.com Wenn Sie Probleme mit Total AV haben, bietet Simplyright eine praktische Lösung. Die Plattform unterstützt Sie bei: Rückforderungen von zu viel gezahltem Geld Kontakt mit dem Kundendienst oder Service Dokumentation Ihrer Downloads, Daten und Abbuchungen Simplyright ist für viele Kunden eine hilfreiche Anlaufstelle, um sich gegen unfair agierende Anbieter zu wehren. Fazit: Total AV – Schutz mit Schattenseiten Total AV bietet viele Tools, eine moderne Benutzeroberfläche und gute Erkennungsraten. Dennoch überwiegen die kritischen Punkte: Mangelhafte Transparenz Schwierige Kündigung Schwacher Kundensupport Unnötige Belastung des Systems Nutzen Sie Plattformen wie Simplyright, um Ihre Rechte durchzusetzen und Ihre Online-Privatsphäre zu schützen. Im Kampf gegen Bedrohungen aus dem Internet zählt nicht nur der Schein, sondern die langfristige Zuverlässigkeit eines Virenschutz-Programms. Teile es mit deinen Freunden!