Anwalt für Migrationsrecht

Fall schildern & Hilfe erhalten

Ist Ihre Anfrage privat oder geschäftlich?
Privat
Geschäftlich
Kostenfreie Ersteinschätzung
Soforthilfe
98% Kundenzufriedenheit

Unsere Vorteile

Kostenfreie Ersteinschätzung

Erhalten Sie eine erste Bewertung Ihrer rechtlichen Situation – schnell, unverbindlich und kostenlos.

Soforthilfe

Unsere Anwalt-Soforthilfe bietet Ihnen eine sofortige, kostenlose Ersteinschätzung per Telefon.

98% Kundenzufriedenheit

Unsere Kunden schätzen unseren Service für seine hohe Qualität und Zuverlässigkeit.

Wie es funktioniert

  • Melden Sie Ihr Rechtsproblem!

    Egal welches Problem – Simplyright hilft. Reichen Sie Ihren Fall einfach über unser Portal ein.

  • Wir prüfen und handeln

    Unser Expertenteam prüft Ihren Fall, berät Sie individuell und löst Ihr Problem schnell.

  • Wir lösen es für Sie!

    Entspannen Sie sich – Simplyright kümmert sich um Ihre rechtlichen Anliegen. Ihre Probleme? Vergangenheit!

Wichtige Informationen zum Migrationsrecht: Ihr Leitfaden für 2025

Migrationsrecht ist ein komplexes Rechtsgebiet, das sich mit den Regelungen und Gesetzen befasst, die die Einreise, den Aufenthalt und das Leben von Ausländern in Deutschland betreffen. Dieses Fachgebiet ist sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen von Bedeutung, da es mit verschiedenen rechtlichen Aspekten verbunden ist, wie etwa dem Aufenthaltsrecht, Asylrecht und den Bedingungen für die Zuwanderung von Fachkräften. In diesem Artikel wird ein umfassender Überblick darüber gegeben, was unter Migrationsrecht fällt, welche Aufgaben ein Anwalt für Migrationsrecht übernimmt und was das Ausländerrecht umfasst.

Was fällt unter Migrationsrecht?

Das Migrationsrecht regelt alles, was mit der Migration von Menschen in Deutschland zu tun hat. Es umfasst nicht nur die Einreise von Ausländern, sondern auch deren Aufenthalt, Erwerbstätigkeit, die Voraussetzungen für eine Aufenthaltsgenehmigung und schließlich die Frage der Staatsangehörigkeit. Der Bereich ist weit gefächert und betrifft sowohl Einwanderer als auch Rückkehrer und Flüchtlinge.

In Deutschland ist das Migrationsrecht durch verschiedene Gesetze, wie das Aufenthaltsgesetz, das Asylgesetz und die EU-Verordnungen, geregelt. Diese Bestimmungen definieren unter anderem, wie lange Ausländer in Deutschland bleiben dürfen, unter welchen Voraussetzungen sie eine Aufenthaltsgenehmigung erhalten können und wie das Verfahren bei Asylanträgen abläuft. Darüber hinaus fallen auch Regelungen zur Integration von Migranten und zur Fachkräftezuwanderung unter das Migrationsrecht.

Was macht ein Anwalt für Migrationsrecht?

Ein Anwalt für Migrationsrecht, auch Fachanwalt für Migrationsrecht genannt, ist auf rechtliche Fragen im Zusammenhang mit Migration und Ausländerrecht spezialisiert. Er bietet Beratung und Vertretung für Ausländer, die nach Deutschland einreisen oder sich dauerhaft niederlassen möchten. Zudem hilft er bei rechtlichen Problemen, wie etwa dem Erhalt eines Aufenthaltstitels, der Beantragung von Asyl oder der Durchführung von Klageverfahren gegen Abschiebungen.

Ein Anwalt für Migrationsrecht kennt die rechtlichen Rahmenbedingungen und Verfahren im Detail und kann seinen Mandanten helfen, sich in der komplexen Welt des Ausländerrechts zurechtzufinden. Dies umfasst unter anderem auch die Beratung zu den Voraussetzungen für eine Aufenthaltserlaubnis, die Unterstützung bei der Einreise und die Hilfe bei der Lösung von Problemen, die während des Aufenthalts entstehen können.

Was beinhaltet das Ausländerrecht?

Das Ausländerrecht ist ein Teilbereich des Migrationsrechts und regelt die rechtlichen Verhältnisse von Ausländern in Deutschland. Hierbei geht es um Fragen der Einreise, des Aufenthalts, der Erwerbstätigkeit und der Integration. Das Ausländerrecht stellt sicher, dass die Rechte von Ausländern gewahrt bleiben, während gleichzeitig auch die Regeln und Bestimmungen des deutschen Staatsrechts eingehalten werden.

Zu den zentralen Themen des Ausländerrechts gehören:

  • Aufenthaltsrecht: Die Regelungen, die bestimmen, unter welchen Bedingungen ein Ausländer in Deutschland bleiben darf. Dies kann sich auf langfristige Aufenthaltsgenehmigungen oder auf temporäre Aufenthaltstitel beziehen.

  • Erwerbstätigkeit: Die Bestimmungen, die festlegen, ob und unter welchen Umständen Ausländer in Deutschland arbeiten dürfen.

  • Asylrecht: Die Vorschriften, die regeln, wie und unter welchen Voraussetzungen Asylsuchende Schutz in Deutschland erhalten können.

Wie viel kostet ein Anwalt für Migrationsrecht?

Die Kosten für einen Anwalt im Bereich Migrationsrecht variieren je nach Komplexität des Falls, der Erfahrung des Anwalts und der Region, in der der Anwalt tätig ist. In Deutschland werden die Gebühren für Rechtsanwälte in der Regel nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) berechnet. In vielen Fällen können Anwälte auch Pauschalpreise für bestimmte Dienstleistungen anbieten.

Ein Anwalt für Migrationsrecht erhebt in der Regel Gebühren für eine Erstberatung sowie für die laufende rechtliche Vertretung. Die Preise für eine Erstberatung liegen in der Regel bei etwa 150 bis 300 Euro. Weitere Kosten entstehen, wenn der Anwalt eine Klage einreicht, einen Aufenthaltstitel beantragt oder eine Asylvertretung übernimmt. Es ist ratsam, vorab eine detaillierte Kostenaufstellung zu vereinbaren.

Aufenthaltsrecht: Welches Recht gilt in Deutschland nur für Ausländer?

In Deutschland gibt es bestimmte Rechte und Regelungen, die nur für Ausländer gelten. Diese betreffen insbesondere die Einreise, den Aufenthalt und die Arbeitsmöglichkeiten von Menschen, die keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Ein Beispiel hierfür ist das Aufenthaltsgesetz, das explizit die Bedingungen für den Aufenthalt von Ausländern regelt.

Weitere gesetzliche Bestimmungen, die ausschließlich für Ausländer gelten, sind die Regelungen zur Arbeitserlaubnis und zum Asylverfahren. Während deutsche Staatsbürger grundsätzlich uneingeschränkten Zugang zum Arbeitsmarkt haben, benötigen Ausländer in der Regel eine spezielle Erlaubnis, um in Deutschland zu arbeiten.

Ist Deutschland auf Migration angewiesen?

Migration spielt eine wichtige Rolle in der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft. Die Zuwanderung von Fachkräften, insbesondere aus den EU-Mitgliedsstaaten und Drittstaaten, trägt zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in Deutschland bei. Auch im Bereich der Forschung und Bildung ist Migration ein zentraler Bestandteil, da viele internationale Studierende und Wissenschaftler nach Deutschland kommen.

Deutschland ist aufgrund des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels in bestimmten Branchen zunehmend auf Migration angewiesen. Durch gezielte Maßnahmen zur Fachkräftezuwanderung, wie etwa die Blue Card oder das Fachkräfteeinwanderungsgesetz, wird dieser Trend unterstützt.

Aufenthalt: Wann dürfen Ausländer in Deutschland bleiben?

Ausländer dürfen in Deutschland bleiben, wenn sie die Voraussetzungen für einen Aufenthaltstitel erfüllen. Dies kann entweder ein Visum, eine Aufenthaltserlaubnis oder eine Niederlassungserlaubnis sein. Die genauen Anforderungen hängen von der Art des Aufenthalts ab.

Ein Aufenthaltstitel kann aus verschiedenen Gründen erteilt werden, etwa für die Ausübung einer Erwerbstätigkeit, den Familiennachzug, das Studium oder die Flucht vor politischer Verfolgung. Für den dauerhaften Aufenthalt ist eine Niederlassungserlaubnis erforderlich, die unter bestimmten Bedingungen erteilt wird, etwa nach mehreren Jahren des legalen Aufenthalts in Deutschland.

FAQ zum Migrationsrecht und Ausländerrecht in Deutschland

1. Was fällt unter Migrationsrecht?

Das Migrationsrecht umfasst alle gesetzlichen Regelungen, die die Einreise, den Aufenthalt und die Integration von Ausländern in Deutschland betreffen. Dazu gehören Vorschriften zum Aufenthaltsrecht, Asylrecht, zur Erwerbstätigkeit, Zuwanderung von Fachkräften und zur Staatsangehörigkeit.

2. Was macht ein Anwalt für Migrationsrecht?

Ein Anwalt für Migrationsrecht berät und vertritt Ausländer in allen rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit ihrer Einreise, ihrem Aufenthalt und ihrer Integration in Deutschland. Er hilft bei der Beantragung von Aufenthaltstiteln, Asylanträgen und übernimmt die Vertretung in Verfahren gegen Abschiebungen.

3. Was beinhaltet das Ausländerrecht?

Das Ausländerrecht ist ein Teil des Migrationsrechts und regelt die Rechte und Pflichten von Ausländern in Deutschland. Es betrifft insbesondere die Einreise, den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern.

4. Wie viel kostet ein Anwalt für Migrationsrecht?

Die Kosten für einen Anwalt für Migrationsrecht variieren je nach Komplexität des Falles und dem angewandten Gebührenmodell. Eine Erstberatung kostet in der Regel zwischen 150 und 300 Euro, weitere Kosten entstehen je nach Art des Verfahrens und dem Aufwand.

5. Welches Recht gilt in Deutschland nur für Ausländer?

In Deutschland gelten für Ausländer spezielle Regelungen, etwa im Aufenthaltsgesetz, Asylgesetz und den Vorschriften zur Arbeitserlaubnis. Diese Bestimmungen betreffen ausschließlich Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit und definieren die Voraussetzungen für deren Aufenthalt und Erwerbstätigkeit.

6. Ist Deutschland auf Migration angewiesen?

Ja, Deutschland ist aufgrund des Fachkräftemangels und dem demografischen Wandel zunehmend auf Migration angewiesen. Insbesondere die Zuwanderung von Fachkräften aus der EU und Drittstaaten sowie internationale Studierende sind für die deutsche Wirtschaft von großer Bedeutung.

7. Wann dürfen Ausländer in Deutschland bleiben?

Ausländer dürfen in Deutschland bleiben, wenn sie die Voraussetzungen für einen Aufenthaltstitel erfüllen. Dies hängt vom Zweck des Aufenthalts ab, etwa Studium, Erwerbstätigkeit, Familiennachzug oder Asyl. Ein Aufenthaltstitel wird auf Antrag erteilt und muss regelmäßig verlängert oder angepasst werden.

8. Was versteht man unter Migrationsrecht?

Migrationsrecht bezeichnet die rechtlichen Bestimmungen und Verfahren, die die Einwanderung, den Aufenthalt und die Integration von Ausländern in Deutschland regeln. Es umfasst verschiedene Teilbereiche wie Aufenthaltsrecht, Asylrecht und Zuwanderung von Fachkräften.

9. Welcher Anwalt bei Abschiebung?

Bei einer drohenden Abschiebung sollte ein Fachanwalt für Migrationsrecht konsultiert werden. Er hilft, Rechtsmittel gegen die Abschiebung einzulegen und die rechtlichen Möglichkeiten zu prüfen, die einen Aufenthalt in Deutschland sichern können.

10. Was kostet ein Anwalt pro Stunde in Deutschland?

Die Stundensätze von Anwälten variieren je nach Fachgebiet und Region. Im Bereich Migrationsrecht liegen die Kosten in der Regel zwischen 100 und 250 Euro pro Stunde, abhängig von der Komplexität des Falls und der Erfahrung des Anwalts.

Fazit: 

Das Migrationsrecht in Deutschland ist ein wesentliches Instrument, um die Rechte von Ausländern zu schützen und gleichzeitig die Anforderungen des Staates an Migration zu erfüllen. Anwälte für Migrationsrecht spielen eine zentrale Rolle bei der Beratung und Vertretung von Migranten und Asylsuchenden. Sie helfen dabei, den oft komplexen rechtlichen Rahmen zu navigieren und eine rechtliche Absicherung für einen Aufenthalt in Deutschland zu gewährleisten.

Trustpilot 4,6/5 basierend auf 894 Bewertungen

Wir haben bereits über 1.500 Menschen geholfen

Häufig gestellte Fragen

  • 1. Was ist der Unterschied zwischen Simplyright und einem klassischen Anwalt?

    SimplyrightPlus ist donec id elit non mi porta gravida at eget metus. Aenean lacinia bibendum nulla sed consectetur. Nullam quis risus eget urna mollis ornare vel eu leo. Fusce dapibus, tellus ac cursus commodo, tortor mauris condimentum nibh, ut fermentum massa justo sit amet risus. Cum sociis natoque penatibus et magnis.
  • 2. Welche Services bietet Simplyright?

    SimplyrightPlus ist donec id elit non mi porta gravida at eget metus. Aenean lacinia bibendum nulla sed consectetur. Nullam quis risus eget urna mollis ornare vel eu leo. Fusce dapibus, tellus ac cursus commodo, tortor mauris condimentum nibh, ut fermentum massa justo sit amet risus. Cum sociis natoque penatibus et magnis.
  • 3. Was heißt „kein Kostenrisiko“?

    SimplyrightPlus ist donec id elit non mi porta gravida at eget metus. Aenean lacinia bibendum nulla sed consectetur. Nullam quis risus eget urna mollis ornare vel eu leo. Fusce dapibus, tellus ac cursus commodo, tortor mauris condimentum nibh, ut fermentum massa justo sit amet risus. Cum sociis natoque penatibus et magnis.
  • 4. Ist Simplyright seriös?

    SimplyrightPlus ist donec id elit non mi porta gravida at eget metus. Aenean lacinia bibendum nulla sed consectetur. Nullam quis risus eget urna mollis ornare vel eu leo. Fusce dapibus, tellus ac cursus commodo, tortor mauris condimentum nibh, ut fermentum massa justo sit amet risus. Cum sociis natoque penatibus et magnis.
  • 5. Wie lange dauert eine Anfrage?

    SimplyrightPlus ist donec id elit non mi porta gravida at eget metus. Aenean lacinia bibendum nulla sed consectetur. Nullam quis risus eget urna mollis ornare vel eu leo. Fusce dapibus, tellus ac cursus commodo, tortor mauris condimentum nibh, ut fermentum massa justo sit amet risus. Cum sociis natoque penatibus et magnis.
  • 6. Wie lange dauert es, bis ich mein Geld erhalte?

    SimplyrightPlus ist donec id elit non mi porta gravida at eget metus. Aenean lacinia bibendum nulla sed consectetur. Nullam quis risus eget urna mollis ornare vel eu leo. Fusce dapibus, tellus ac cursus commodo, tortor mauris condimentum nibh, ut fermentum massa justo sit amet risus. Cum sociis natoque penatibus et magnis.
  • 7. Enstehen Kosten, wenn von Simplyright Anwälte eingeschaltet werden?

    SimplyrightPlus ist donec id elit non mi porta gravida at eget metus. Aenean lacinia bibendum nulla sed consectetur. Nullam quis risus eget urna mollis ornare vel eu leo. Fusce dapibus, tellus ac cursus commodo, tortor mauris condimentum nibh, ut fermentum massa justo sit amet risus. Cum sociis natoque penatibus et magnis.
  • 8. Sind meine Daten sicher?

    SimplyrightPlus ist donec id elit non mi porta gravida at eget metus. Aenean lacinia bibendum nulla sed consectetur. Nullam quis risus eget urna mollis ornare vel eu leo. Fusce dapibus, tellus ac cursus commodo, tortor mauris condimentum nibh, ut fermentum massa justo sit amet risus. Cum sociis natoque penatibus et magnis.

Profitieren Sie von SimplyrightPlus-Privilegien

  • Hotline
  • Live Chat Support
  • Anwalt sofort hilfe
  • KI Dokumentengenerator
Mehr erfahren

Lassen Sie sich rechtlich beraten, kostenlos!

Lassen Sie Ihr Anliegen von einem Anwalt prüfen – schnell, unverbindlich und kostenfrei. Vertrauen Sie auf unsere Unterstützung.

Jetzt prüfen lassen →